Warenkorb
0 Artikel
0 Artikel
Prinzipiell müssen auch Fahrräder jeweils ein weißes Licht nach vorne und ein rotes nach hinten haben. Ausnahmen sind in Deutschland Rennräder bis 11 kg für die Zeit eines Rennens. Mountainbikes müssen eine funktionierende Beleuchtung haben, ansonsten sind sie nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Diese Beleuchtung muss mit einem Dynamo betrieben werden.
In Österreich ist die Grenze 12 kg. Außerdem darf die Beleuchtung tagsüber abgenommen werden und mit einer Batterie oder Akku betrieben werden. Nach hinten dürfen auch rote LEDs verwendet werden.
Rückstrahler oder Reflektoren sind auch auf den Pedalen und in den Rädern vorgeschrieben, um Radfahrer leichter als solche zu erkennen.[Quelle: Wikipedia]
Ein Entwurf für neue Straßenverkehrszulassungsordnung liegt vor. (siehe www.adfc.de)
Alles zum Thema Fahrradbeleuchtung. Hier finden Sie einen Fahrraddynamo, Nabendynamo , Walzendynamo, Fahrradlicht, Fahrradscheinwerfer, Fahrradleuchte, Fahrradlampe mit Leuchtdiode, Rücklicht, Rückleuchte mit Akku, Diodenlicht und natürlich auch ein Katzenauge.
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach der Batterieverordnung (BattV) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Wenn Sie Ihre Batterien an uns zurück senden, schicken Sie Ihre alten Batterien und Akkus bitte ausreichend frankiert an unsere im Impressum angegebene Adresse. Wir entsorgen die Batterien dann umweltgerecht in einer Sammelstelle. Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, nämlich "Cd" für Cadmium, "Hg" für Quecksilber und "Pb" für Blei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
(Nur technisch notwendige Cookies laden)